Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) stellen einen dynamischen Rahmen für ethische und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken dar. Diese Parameter sind für sozial bewusste Investoren von entscheidender Bedeutung geworden, um Bewerten Sie potenzielle Investitionen und ihre vorherzusagen langfristige Ergebnisse. Durch die Umsetzung von ESG-Prinzipien können Unternehmen neue Möglichkeiten erschließen, ihre finanzielle Performance verbessern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Unser kostenloser ESG-Kurs ist Ihr Einstieg in das Verständnis, wie diese Prinzipien die moderne Geschäftswelt prägen. Egal, ob Sie ein Student sind, der in die Unternehmenswelt einsteigen möchte, oder ein erfahrener Profi, der immer einen Schritt voraus sein möchte – dieser Kurs bietet umsetzbare Erkenntnisse, die Ihre Perspektive auf verantwortungsbewusstes Wirtschaften verändern.
Warum diesen Kurs belegen?
In der heutigen vernetzten Welt werden Unternehmen nicht nur nach ihrem Gewinn beurteilt, sondern auch nach ihrem Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Regierungssysteme. Wenn Sie ESG verstehen, haben Sie die Werkzeuge, um sich in diesen ethischen Landschaften sicher zurechtzufinden und fundierte Entscheidungen zu treffen, die bei den Stakeholdern Anklang finden und mit globalen Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen.
Dieser Kurs soll Ihnen eine umfassende Grundlage in ESG vermitteln und Ihnen helfen, die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen. Egal, ob Sie Richtlinien gestalten, Nachhaltigkeitsinitiativen leiten oder einfach Ihr Wissen erweitern möchten, dieser Kurs ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Was du lernen wirst
In diesem Kurs geht es nicht nur um Theorie, sondern um Transformation. Unsere spannenden Module, Beispiele aus der Praxis und interaktiven Übungen vermitteln Ihnen ein praktisches Verständnis von ESG in der Praxis. Am Ende des Kurses verstehen Sie nicht nur die Bedeutung von ESG, sondern verfügen auch über die Fähigkeiten, eine treibende Kraft für Nachhaltigkeit in Ihrer Organisation oder Gemeinschaft zu werden.
- Detaillierter Einblick in die ESG-Prinzipien: Erkunden Sie die Kernprinzipien der Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards und verstehen Sie ihre Bedeutung für die Gestaltung ethischen Unternehmensverhaltens.
- Praktische Anwendungen: Erfahren Sie, wie ESG-Rahmenwerke Unternehmensentscheidungen, Anlagestrategien und das Engagement der Stakeholder beeinflussen.
- Nachhaltigkeit in Aktion: Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Bewertung, Implementierung und Überwachung von Nachhaltigkeitspraktiken innerhalb von Organisationen und tragen Sie so zu positiven sozialen und ökologischen Veränderungen bei.
- Wirkungsvolle Integration: Erlangen Sie das Fachwissen, um ESG-Prinzipien in den Geschäftsbetrieb einzubetten und so eine langfristige Wertschöpfung und Widerstandsfähigkeit sicherzustellen.
- 9-Abschnitte
- 22 Lessons
- Lebenslang
- Modul 1: ESG: Umwelt, Soziales und UnternehmensführungUmwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) sind eine Reihe effektiver betrieblicher Anforderungen. Diese Parameter werden vor allem von sozial engagierten Investoren genutzt, um mögliche Investitionen und deren Ergebnisse zu analysieren.1
- Modul 2: ESG-Rating und WesentlichkeitDie Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung war ein transformativer Prozess und verlief parallel zur wachsenden globalen Akzeptanz von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG).1
- Modul 3: ESG-RahmenwerkDas ESG-Framework hilft bei der Bewertung der Auswirkungen der Nachhaltigkeits- und Ethikrichtlinien eines Unternehmens. Organisatorische Nachhaltigkeit kann viele Formen annehmen, von der Entwicklung nachhaltiger interner Prozesse bis hin zur Erzielung positiver langfristiger Ergebnisse für Mitarbeiter, Stakeholder und Aktionäre.9
- 3.1Einführung in ESG-Frameworks
- 3.2Global Reporting Initiative (GRI)
- 3.3Board für Nachhaltigkeits-Accounting-Standards (SASB)
- 3.4Task Force zu klimabezogenen finanziellen Angaben (TCFD)
- 3.5Carbon Disclosure Project (CDP)
- 3.6Integriertes Reporting (IR)
- 3.7UN nachhaltige Entwicklungsziele (SDG)
- 3.8Dow Jones Sustainability Indizes (DJSI)
- 3.9Die Richtlinie der Europäischen Union zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
- Modul 4: ESG-Standards und -BewertungEnvironmental, Social, and Governance (ESG) ist eine Abkürzung für Environmental, Social, and Governance. Im Investmentbereich beschreibt es die Leistung eines Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.2
- Modul 5: Einführung in die TreibhausgasbilanzierungDie gesamten Treibhausgase, die direkt und indirekt durch die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation erzeugt werden, werden in einer Bewertung der Treibhausgasemissionen (THG) eines Unternehmens oder einer Organisation quantifiziert.2
- Modul 6: Klimarisikomanagement und FinanzenDer Klimawandel gibt aufgrund der Schwere seiner möglichen Folgen und der Unsicherheit seiner Prognosen Anlass zu großer Sorge. In den letzten Jahren hat die Besorgnis darüber zugenommen, wie wir die mit dem Klimawandel verbundenen Bedrohungen vorhersehen, bewerten und kontrollieren können.2
- Modul 7: Länderübergreifender Vergleich der NachhaltigkeitsberichterstattungDie Praktiken der Nachhaltigkeitsberichterstattung können in verschiedenen Ländern erheblich variieren und werden von Faktoren wie regulatorischem Umfeld, kulturellen Normen, wirtschaftlichen Bedingungen und Stakeholder-Erwartungen beeinflusst. Ein Ländervergleich zeigt diese Unterschiede und gibt Aufschluss darüber, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung weltweit priorisiert und umgesetzt wird.1
- Modul 8: FallstudienDiese Fallstudien zeigen, wie Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen erfolgreich Nachhaltigkeitsberichte implementiert und davon Vorteile wie einen verbesserten Markenruf, betriebliche Effizienz und die Ausrichtung auf globale Nachhaltigkeitstrends erzielt haben.3
- Modul 9: Rechtliche Auswirkungen und Schulung für ESGDie rechtlichen Auswirkungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnen zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Länder und Regulierungsbehörden Gesetze und Richtlinien zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) einführen.1

Dr. Jennifer Anderson ist eine hochgeschätzte Professorin auf dem Gebiet der Umwelterziehung mit über 30 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft für die Umwelt und ihr Engagement für die Ausbildung der nächsten Generation haben sie zu einer angesehenen Autorität auf diesem Gebiet gemacht. Dr. Andersons umfangreiches Wissen, gepaart mit ihrem Engagement für die Förderung der Liebe zur Natur und Nachhaltigkeit, hat unzählige Studenten dazu gebracht, umweltbewusste Bürger zu werden.

Kurse, die Sie interessieren könnten
- 6 Lessons
- 9 Lessons
- 6 Lessons
- 10 Lessons